Sehr geehrte Damen und Herren,
Musik besitzt die einzigartige Kraft, Herzen zu bewegen, Menschen zu verbinden und Momente der zeitlosen Schönheit zu schaffen. Seit seiner Gründung hat sich das Kammerorchester Arpeggione dieser Vision verschrieben: durch herausragendes Zusammenspiel und musikalische Hingabe ein Publikum zu berühren, das sich nach intensiven Klangerlebnissen sehnt.
Der Name „Arpeggione“ ist nicht nur ein Verweis auf ein Instrument, das im frühen 19. Jahrhundert eine faszinierende Karriere hatte, sondern auch ein Symbol für Vielfalt und Kreativität. Genau wie der Arpeggione – ein Bindeglied zwischen Cello und Gitarre – steht unser Kammerorchester für die Verbindung von Tradition und Innovation, von Altbewährtem und Neuem.
Unsere Musikerinnen und Musiker bringen ihre Leidenschaft und Professionalität in jedes einzelne Konzert ein. Das Repertoire des Orchesters reicht von den Meisterwerken der Klassik und Romantik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen, die den Geist der Gegenwart widerspiegeln. Mit dieser Vielfalt wollen wir ein musikalisches Erlebnis für unsere Gäste und Freunde schaffen.
Dieses Jahr feiern wir das 35. Jubiläum. Am 5. Juli nun der Höhepunkt: Erleben Sie einen unvergesslichen Abend im Renaissance-Innenhof des Palastes voller Leidenschaft, Musik und Emotionen. Tauchen Sie ein in die schönsten Melodien der Operette – ein festlicher Höhepunkt zum Jubiläumsjahr!
Wir laden Sie ein, mit uns in die Welt der Musik einzutauchen und sich von ihrer Magie inspirieren zu lassen. Es ist unser Wunsch, dass Sie diese Momente der Harmonie und Schönheit ebenso genießen wie wir es tun.
Herzlichen Dank an das Land Vorarlberg, unsere geliebte Stadt Hohenems, wie auch an alle unsere Sponsoren, die uns jahrelang unterstützen. Mögen unsere Konzerte Sie stets aufs Neue begeistern!
Stéphanie Waldburg Zeil und Josef Kloiber,
Verein des Kammerorchesters Arpeggione
20. September 2025 | 19.30 Uhr | Rittersaal, Palast Hohenems
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ein Sommernachtstraum Ouvertüre E-Dur op. 21
Camille Saint-Saëns
Klavierkonzert Nr. 2 in g-moll op. 22
...
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV.504 „Prager Sinfonie“
Solist Giorgi Iuldashevi, Klavier
Dirigent Vito Clemente
25. Oktober 2025 | 19.30 Uhr | Rittersaal, Palast Hohenems
Gioachino Rossini
Ouverture: Der Barbier von Sevilla
Giorgio Federico Ghedini
Concerto dell`Allbatro op. 56 für Violine, Cello, Klavier und Sprecher
...
Ludwig van Beethoven
Tripelkonzert C-Dur op. 56
Solisten Elisso Gogibedaschwili, Violine
László Fenyő, Cello
Konstantin Lifschitz, Klavier
Dirigent Werner Bärtschi